Results for 'Ernst von Glasersfeld John Richards'

999 found
Order:
  1. Eine Rezension von "Philosophie in einem neuen Jahrhundert" (Philosophy in a New Century) von John Searle (2008) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 33-52.
    Bevor ich das Buch kommentiere, möchte ich Kommentare zu Wittgenstein und Searle und der logischen Struktur der Rationalität abgeben. Die Essays hier sind meistens bereits während des letzten Jahrzehnts veröffentlicht (obwohl einige aktualisiert wurden), zusammen mit einem unveröffentlichten Artikel, und nichts hier wird für diejenigen, die mit seiner Arbeit mithalten können, nicht überraschen. Wie W gilt er als der beste Standup-Philosoph seiner Zeit und sein schriftliches Werk ist solide als Fels und bahnbrechender durchweg. SeinVersäumnis, das spätere W so ernst (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Ernst von Glasersfeld's Limerick.S. Umpleby - 2007 - Constructivist Foundations 2 (2-3):146-146.
    First paragraph: In the 1980s I went through a phase of writing limericks during idle moments when I lacked something to read. The result was a set of 27 limericks about cybernetics (Umpleby 1992). I occasionally use the limericks in class to restate a theoretical point. Limericks bring a smile and demonstrate that cybernetics can be approached in a variety of ways. Below are three limericks from this collection. The last was written by Ernst von Glasersfeld. It seems (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Computer, Graphic, and Traditional Systems: A Theoretical Study of Music Notation.Richard Wood Massi - 1993 - Dissertation, University of California, San Diego
    This study examines problems related to the representation of music. It constructs the sender/message/perceiver/result model, a prototype broad enough to incorporate a large variety of music and other notation systems, including those having to do with computers. The work defines music notation itself, describes various models for studying the subject--including the binary types prescriptive/descriptive, and symbolic/iconic--and assesses music notation as a contemporary practice. It encompasses a review of the actions and intentions of composers, performers, and audiences, and a consideration of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. CORCORAN'S 27 ENTRIES IN THE 1999 SECOND EDITION.John Corcoran - 1999 - In Robert Audi (ed.), The Cambridge Dictionary of Philosophy. CAMBRIDGE UP. pp. 65-941.
    Corcoran’s 27 entries in the 1999 second edition of Robert Audi’s Cambridge Dictionary of Philosophy [Cambridge: Cambridge UP]. -/- ancestral, axiomatic method, borderline case, categoricity, Church (Alonzo), conditional, convention T, converse (outer and inner), corresponding conditional, degenerate case, domain, De Morgan, ellipsis, laws of thought, limiting case, logical form, logical subject, material adequacy, mathematical analysis, omega, proof by recursion, recursive function theory, scheme, scope, Tarski (Alfred), tautology, universe of discourse. -/- The entire work is available online free at more than (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5. Willkommen in der Hölle auf Erden.Michael Richard Starks - 2020 - Las Vegas, NV USA: Reality Press.
    Amerika und die Welt befinden sich im Prozess des Zusammenbruchs durch übermäßiges Bevölkerungswachstum, das meiste davon im letzten Jahrhundert und jetzt alles aufgrund der Menschen in der 3. Welt. Der Verbrauch von Ressourcen und die Hinzufügung von ein oder zwei Milliarden weiteren etwa 2100 wird die industrielle Zivilisation zusammenbrechen und Hunger, Krankheit, Gewalt und Krieg in einem erschütternden Ausmaß herbeiführen. Milliarden werden sterben, und ein Atomkrieg ist so gut wie sicher. In Amerika wird dies durch massive Einwanderung und Reproduktion von (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Überprüfung von "Die soziale Welt Gestalten" (Making the Social World) von John Searle (2010) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 10-32.
    Bevor ich mich ausführlich zu making the Social World (MSW) bespreche, werde ich zunächst einige Kommentare zur Philosophie (deskriptive Psychologie) und zu ihrem Zusammenhang mit der zeitgenössischen psychologischen Forschung, wie sie in den Werken von Searle (S) und Wittgenstein (W) exemplarisch dargestellt wird, anbieten, da ich glaube, dass dies der beste Weg ist, Searle oder irgendeinkommentator in die richtige Perspektive zu stellen. Es wird sehr helfen, meine Rezensionen von PNC, TLP, PI, OC, TARW und anderen Büchern von diesen beiden Genies (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Three depictive views defended.John Dilworth - 2002 - British Journal of Aesthetics 42 (3):259-278.
    thesis as to the inseparability of the perception of a picture and the perception of its subject matter, making use of a recently developed ‘interpretive’ theory of pictorial representation, according to which a picture is represented by its physical vehicle, so that a picture is itself part of the representational content of the vehicle—which picture in turn interpretively represents its subject matter. I also show how Richard Wollheim's own twofoldness thesis, along with related views of his, might be vindicated by (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. Überprüfung von "Ich bin eine seltsame Schleife" (I Am a Strange Loop) von Douglas Hofstadter (2007) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 112-129.
    Neueste Predigt aus der Kirche des fundamentalistischen Naturalismus von Pastor Hofstadter. Wie sein viel berühmteres (oder berüchtigtfür seine unerbittlichen philosophischen Fehler) Werk Godel, Escher, Bach, hat es eine oberflächliche Plausibilität, aber wenn man begreift, dass dies ein grassierender Scientismus ist, der reale wissenschaftliche Fragen mit philosophischen vermischt (d.h. die einzigen wirklichen Fragen sind, welche Sprachspiele wir spielen sollten), dann verschwindet fast sein ganzes Interesse. Ich bieten einen Rahmen für die Analyse basierend auf der Evolutionspsychologie und der Arbeit von Wittgenstein (seit (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Überprüfung von "Das Zeug zum Denken" (The Stuff of Thought) von Steven Pinker (2008) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 77-90.
    Ich beginne mit einigen berühmten Kommentaren des Philosophen (Psychologen) Ludwig Wittgenstein, weil Pinker mit den meisten Menschen (aufgrund der Standardeinstellungen unserer entwickelten angeborenen Psychologie) bestimmte Vorurteile über das Funktionieren desGeistes teilt und weil Wittgenstein einzigartige und tiefgründige Einblicke in das Wirken von Sprache, Denken und Wirklichkeit bietet (die er als mehr oder weniger koextensiv ansah), die er nirgendwo sonst findet. Diere bezieht sich nur auf Wittgenstein in diesem Band, was sehr bedauerlich ist, wenn man bedenkt, dass er der brillanteste und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Rezension von "Die äußeren Grenzen der Vernunft " (The Outer Limits of Reason) von Noson Yanofsky 403p (2013) ( Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 191-206.
    Ich gebe einen ausführlichen Überblick über 'The Outer Limits of Reason' von Noson Yanofsky aus einer einheitlichen Perspektive von Wittgenstein und Evolutionspsychologie. Ich weise darauf hin, dass die Schwierigkeit bei Themen wie Paradoxon in Sprache und Mathematik, Unvollständigkeit, Unbedenklichkeit, Berechenbarkeit, Gehirn und Universum als Computer usw. allesamt auf das Versäumnis zurückzuführen ist, unseren Sprachgebrauch im geeigneten Kontext sorgfältig zu prüfen, und daher das Versäumnis, Fragen der wissenschaftlichen Tatsache von Fragen der Funktionsweise von Sprache zu trennen. Ich bespreche Wittgensteins Ansichten über (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Rezension von "Sind wir fest verdrahtet? " (Are We Hardwired?) von Clark & Grunstein (2000) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 91-94.
    Dies ist eine ausgezeichnete Überprüfung der Gen-/Umgebungsinteraktionen auf das Verhalten und ist, obwohl sie etwas veraltet ist, eine einfache und lohnende Lektüre. Sie beginnen mit Zwillingsstudien, die den überwältigenden Einfluss der Genetik auf das Verhalten zeigen. Sie stellen die immer bekannter werdenden Studien von Judith Harris fest, die die Fakten erweitern und zusammenfassen, dass die gemeinsame häusliche Umgebung fast keinen Einfluss auf das Verhalten hat und dass adoptierte Kinder so anders wachsen als ihre Stiefbrüder und -schwestern wie zufällig ausgewählte Menschen. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Ein weiteres Cartoon-Porträt des Geistes von den reduktionistischen Metaphysikern -eine Rezension von Peter Carruthers "Die Opazität des Geistes" (The Opacity of Mind) (2011)( Rezension überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 130-157.
    Materialismus, Reduktionismus, Verhaltenismus, Funktionalismus, Dynamische Systemtheorie und Computeralismus sind populäre Ansichten, aber sie wurden von Wittgenstein als inkohärent gezeigt. Das Studium des Verhaltens umfasst das gesamte menschlicheLeben, aber Verhalten ist weitgehend automatisch und unbewusst und selbst der bewusste Teil, der meist in Sprache ausgedrückt wird (was Wittgenstein mit dem Geist gleichsetzt), ist nicht auffällig, daher ist es entscheidend, einen Rahmen zu haben, den Searle die Logische Struktur der Rationalität (LSR) nennt und ich nenne die Deskriptive Psychologie des Höheren Ordnungsdenkens (DPHOT). (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. "Wittgensteins Metaphilosophie" (Wittgenstein's Metaphilosophy) von Paul Horwich 248p (2013) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 53-76.
    Horwich gibt eine feine Analyse von Wittgenstein (W) und ist ein führender W-Stipendiat, aber meinerMeinung nach sind sie alle hinter einer vollen Wertschätzung zurück, wie ich in dieser Rezension und vielen anderen ausführlich erkläre. Wenn man W (und vorzugsweise auch Searle) nicht versteht, dann sehe ich nicht, wie man mehr als ein oberflächliches Verständnis von Philosophie und höherem Denken und damit von allem komplexen Verhalten (Psychologie, Soziologie, Anthropologie, Geschichte, Literatur, Gesellschaft) haben könnte. Kurz gesagt, W hat gezeigt, dass, wenn Sie (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Scientism auf Steroiden: eine Überprüfung der "Freiheit Entwickelt Sich" (Freedom Evolves) von Daniel Dennett (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 95-111.
    "Die Leute sagen immer wieder, dass die Philosophie nicht wirklich vorankommt, dass wir immer noch mit den gleichen philosophischen Problemen beschäftigt sind wie die Griechen. Aber die Leute, die das sagen, verstehen nicht, warum es so sein muss. Weil unsere Sprache gleich geblieben ist und uns immer wieder dazu verführt, dieselben Fragen zu stellen. Solange es weiterhin ein Verb "zu sein" gibt, das so aussieht, als ob es genauso funktioniert wie "essen und trinken" Solange wir noch die Adjektive "identisch", "wahr", (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Werden Hominoide oder Androiden die Erde zerstören? -Eine Rezension von "Wie man einen Geist erschafft" von Ray Kurzweil (How to Create a Mind) von Ray Kurzweil (2012) (Rezension überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 158-170.
    Vor einigen, Jahren habe ich den Punkt erreicht, an dem ich normalerweise aus dem Titel eines Buches oder zumindest aus den Kapiteltiteln erzähle, welche philosophischen Fehler gemacht werden und wie häufig. Bei nominell wissenschaftlichen Arbeiten können diese weitgehend auf bestimmte Kapitel beschränkt sein, die philosophisch werden oder versuchen, allgemeine Schlussfolgerungen über die Bedeutung oder langfristige-Bedeutung des Werkes zuziehen. Normalerweise sind die wissenschaftlichen Fakten jedoch großzügig mit philosophischem Kauderwelsch darüber, was diese Tatsachen bedeuten, verwogen. Die klaren Unterscheidungen, die Wittgenstein vor etwa (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Was bedeuten Parakonsistente, Unentscheidbar, Zufällig, Berechenbar und Unvollständige? Eine Rezension von „Godels Weg: Exploits in eine unentscheidbare Welt“ (Godels Way: Exploits into a unecidable world) von Gregory Chaitin, Francisco A Doria, Newton C.A. da Costa 160p (2012).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 1171-185.
    In "Godel es Way" diskutieren drei namhafte Wissenschaftler Themen wie Unentschlossenheit, Unvollständigkeit, Zufälligkeit, Berechenbarkeit und Parakonsistenz. Ich gehe diese Fragen aus Wittgensteiner Sicht an, dass es zwei grundlegende Fragen gibt, die völlig unterschiedliche Lösungen haben. Es gibt die wissenschaftlichen oder empirischen Fragen, die Fakten über die Welt sind, die beobachtungs- und philosophische Fragen untersuchen müssen, wie Sprache verständlich verwendet werden kann (die bestimmte Fragen in Mathematik und Logik beinhalten), die entschieden werden müssen, indem man sich anschaut,wie wir Wörter in bestimmten (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Rezension zu "Sex, Ökologie, Spiritualität" (Sex, Ecology, Spirituality) von Ken Wilber 2 Ausgabe 851p (2001) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 222-238.
    Dieses Buch und die meisten seiner Quellen sind Möchtegern-Psychologie texte, obwohl die meisten Autoren es nicht erkannten. Es geht um menschliches Verhalten und Argumentation, warum wir so denken und handeln, wie wir es tun und wie wir uns in Zukunft verändern könnten. Aber (wie alle diese Diskussionen bis vor kurzem)keine der Erklärungensind wirklich Erklärungen, und so geben sie keinen Einblick in menschliches Verhalten. Niemand diskutiert die damit verbundenen mentalen Mechanismen. Es ist, als würde man beschreiben, wie ein Auto by arbeitet, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Die toten Hände der Gruppenauswahl und Phänomenologie -Ein Rückblick auf "Individualität und Verstrickung" (Individuality and Entanglement) von Herbert Gintis 357p (2017) (Rezension überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 259-271.
    Da Gintis ein leitender Ökonom ist und ich einige seiner früheren Bücher mit Interesse gelesen habe, erwartete ich einige weitere Einblicke in das Verhalten. Leider, macht er die toten Hände der Gruppenauswahl und Phänomenologie in die Herzstücke seiner Verhaltenstheorien, und das macht die Arbeit weitgehend ungültig. Schlimmer noch, da er hier ein so schlechtes Urteilsvermögen an den Tag stellt, stellt er all seine bisherigen Arbeiten in Frage. Der Versuch, die Gruppenauswahl seiner Freunde in Harvard, Nowak und Wilson wiederzubeleben, vor ein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Die vorübergehende Unterdrückung der schlimmsten Teufel unserer Natur - eine Rezension von "Die besseren Engel unserer Natur: Warum die Gewalt zurückgegangen ist" (The Better Angels of Our Nature: Why Violence Has Declined) von Steven Pinker (2012)(Review überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 253-258.
    Dies ist kein perfektes Buch, aber es ist einzigartig, und wenn Sie die ersten 400 oder so Seiten überspringen, sind die letzten 300 (von etwa 700) ein ziemlich guter Versuch, das, was über Verhalten bekannt ist, auf soziale Veränderungen in Gewalt und Manieren im Laufe der Zeit anzuwenden. Das Grundthema ist: Wie kontrolliert und begrenzt unsere Genetik den gesellschaftlichen Wandel? Überraschenderweise versäumt er es, die Natur der Verwandtseinsauswahl (inklusive Fitness) zu beschreiben, die einen Großteil des tierischen und menschlichen gesellschaftlichen Lebens (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Die tiefste spirituelle Autobiographie aller Zeiten? -eine Rezension von " Das Knie des Zuhörens" (The Knee of Listening) von Adi Da (Franklin Jones) (1995) (Rezension überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 239-242.
    Ein kurzer Überblick über das Leben und die spirituelle Autobiographie des einzigartigen amerikanischen Mystikers Adi Da (Franklin Jones). Auf dem Aufkleber auf dem Cover einiger Ausgaben steht "Die tiefste spirituelle Autobiographie aller Zeiten" und das könnte wahr sein. Ich bin in meinen 70ern und habe viele Bücher von spirituellen Lehrern und über Spiritualität gelesen, und das ist eines der größten. Gewiss,, es ist beiweitemder umfassendste und klarste Bericht über den Prozess der Erleuchtung, den ich je gesehen habe. Auch wenn Sie (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Enthüllen unsere automatisierten unbewussten Verhaltensweisen unser wahres Selbst und verborgene Wahrheiten über das Universum? -- Eine Rezension von „Macht gegen Kraft - die verborgenen Determinanten menschlichen Verhaltens“ (Power vs Force von David Hawkins 412p (2012).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 243-246.
    Ich bin sehr an fremde Bücher und besondere Menschengewöhnt, aber Hawkins zeichnet sich durch seine Verwendung einer einfachen Technik zum Testen von Muskelspannung als Schlüssel zur "Wahrheit" jeglicher Art von Aussage überhaupt aus – d.h. nicht nur, ob die getestete Person es glaubt, sondern ob es wirklich wahr ist! Was allgemein bekannt ist, ist, dass Menschen automatische, unbewusste physiologische und psychologische Reaktionen auf fast alles zeigen, was ihnen ausgesetzt ist – Bilder, Geräusche, Berührungen, Gerüche, Ideen, Menschen. Also,, Muskellesen, um herauszufinden, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Rückblick auf die erklärte Religion -"Die evolutionären Ursprünge des religiösen Denkens" (Religion Explained--The Evolutionary Origins of Religious Thought) von Pascal Boyer (2002) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 201-221.
    Eine kurze Zusammenfassung dieses Buches finden Sie auf S. 135 oder 326. Wenn Sie in der Evolutionspsychologie nicht auf dem neuesten Standsind, sollten Sie zunächst einen der zahlreichen aktuellen Texte mit diesem Begriff im Titel lesen. Eines der besten ist "The Handbook of Evolutionary Psychology" 2nd ed by Buss. Bis vor etwa 15 Jahren waren "Erklärungen" des Verhaltens überhaupt keine Erklärungen für mentale Prozesse, sondern eher vage und weitgehend nutzlose Beschreibungen dessen, was Menschen taten und was sie sagten, ohne ein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die Logische Struktur des Bewusstseins (Verhalten, Persönlichkeit, Rationalität, Denken Höherer Ordnung, Intentionalität)(2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 2-9.
    Nach einem halben Jahrhundert im Vergessen ist die Natur des Bewusstseins heute das heißeste Thema in den Verhaltenswissenschaften und der Philosophie. Angefangen bei der Pionierarbeit Ludwig Wittgensteins in den 1930er Jahren (die Blauen und Braunen Bücher) und von den 50er Jahren bis in die Gegenwart seines logischen Nachfolgers John Searle, habe ich die folgende Tabelle als Heuristik zur Förderung dieser Studie erstellt. Die Zeilen zeigen verschiedene Aspekte oder Studienwege und die Spalten zeigen die unfreiwilligen Prozesse und freiwilligen Verhaltensweisen, die (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Wolpert, Chaitin und Wittgenstein über Unmöglichkeit, Unvollständigkeit, das Lügner-Paradoxon, Theismus, die Grenzen der Berechnung, ein nicht-quantenmechanisches Unsicherheitsprinzip und das Universum als Computer – der ultimative Satz in Turing Machine Theory (überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 186-190.
    Ich habe viele kürzliche Diskussionen über die Grenzen der Berechnung und das Universum als Computer gelesen, in der Hoffnung, einige Kommentare über die erstaunliche Arbeit des Polymath Physikers und Entscheidungstheoretikers David Wolpert zu finden, aber habe kein einziges Zitat gefunden und so präsentiere ich diese sehr kurze Zusammenfassung. Wolpert bewies einige verblüffende Unmöglichkeit oder Unvollständigkeit Theoreme (1992 bis 2008-siehe arxiv dot org) über die Grenzen der Schlussfolgerung (Berechnung), die so allgemein sind, dass sie unabhängig von dem Gerät, das die Berechnung, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Die Logische Struktur Menschlichen Verhaltens.Michael Richard Starks - 2020 - Las Vegas, NV USA: Reality Press.
    Ich behaupte, dass die Tabelle der Intentionalität (Rationalität, Bewusstein, Geist, Denken, Sprache, Persönlichkeit usw.), die hier prominent dargestellt wird, mehr oder weniger genau beschreibt oder zumindest als Heuristik dient, wie wir denken und uns verhalten, und so umfasst sie nicht nur Philosophie und Psychologie, aber alles andere (Geschichte, Literatur, Mathematik, Politik etc.). Beachten Sie insbesondere, dass Intentionalität und Rationalität, wie ich (zusammen mit Searle, Wittgenstein und anderen) es sehen, sowohl bewusst deliberative linguistische System 2 als auch unbewusste automatisierte prälinguistische System (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. I die logische struktur des bewusstseins.Michael Richard Starks - 2020 - Las Vegas, NV USA: Reality Press.
    Ich behaupte, dass die Tabelle der Intentionalität (Rationalität, Bewusstein, Geist, Denken, Sprache, Persönlichkeit usw.), die hier prominent dargestellt wird, mehr oder weniger genau beschreibt oder zumindest als Heuristik dient, wie wir denken und uns verhalten, und so umfasst sie nicht nur Philosophie und Psychologie, aber alles andere (Geschichte, Literatur, Mathematik, Politik etc.). Beachten Sie insbesondere, dass Intentionalität und Rationalität, wie ich (zusammen mit Searle, Wittgenstein und anderen) es sehen, sowohl bewusst deliberative linguistische System 2 als auch unbewusste automatisierte prälinguistische System (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Intellectual Property is Common Property: Arguments for the Abolition of Private Intellectual Property Rights.Andreas Von Gunten - 2015 - buch & netz.
    Defenders of intellectual property rights argue that these rights are justified because creators and inventors deserve compensation for their labour, because their ideas and expressions are their personal property and because the total amount of creative work and innovation increases when inventors and creators have a prospect of generating high income through the exploitation of their monopoly rights. This view is not only widely accepted by the general public, but also enforced through a very effective international legal framework. And it (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  93
    Coordinating virus research: The Virus Infectious Disease Ontology.John Beverley, Shane Babcock, Gustavo Carvalho, Lindsay G. Cowell, Sebastian Duesing, Yongqun He, Regina Hurley, Eric Merrell, Richard H. Scheuermann & Barry Smith - 2024 - PLoS ONE 1.
    The COVID-19 pandemic prompted immense work on the investigation of the SARS-CoV-2 virus. Rapid, accurate, and consistent interpretation of generated data is thereby of fundamental concern. Ontologies––structured, controlled, vocabularies––are designed to support consistency of interpretation, and thereby to prevent the development of data silos. This paper describes how ontologies are serving this purpose in the COVID-19 research domain, by following principles of the Open Biological and Biomedical Ontology (OBO) Foundry and by reusing existing ontologies such as the Infectious Disease Ontology (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Cognition and the Web: Extended, transactive, or scaffolded?Richard Heersmink & John Sutton - 2020 - Erkenntnis 85 (1):139-164.
    In the history of external information systems, the World Wide Web presents a significant change in terms of the accessibility and amount of available information. Constant access to various kinds of online information has consequences for the way we think, act and remember. Philosophers and cognitive scientists have recently started to examine the interactions between the human mind and the Web, mainly focussing on the way online information influences our biological memory systems. In this article, we use concepts from the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  30. Headed records: A model for memory and its failures.John Morton, Richard H. Hammersley & D. A. Bekerian - 1985 - Cognition 20 (1):1-23.
    It is proposed that our memory is made up of individual, unconnected Records, to each of which is attached a Heading. Retrieval of a Record can only be accomplished by addressing the attached Heading, the contents of which cannot itself be retrieved. Each Heading is made up of a mixture of content in more or less literal form and context, the latter including specification of environment and of internal states (e.g. drug states and mood). This view of memory allows an (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  31. an unfinished journey? Reflection on a decade of responsible innovation.Rene Von Schomberg, Richard Owen & Phil Macnaghten - 2021 - Journal of Responsible Innovation 1 (2):1-17.
    We reflect on a decade of Responsible Research and Innovation (RRI) as a discourse emerging from the European Commission (EC) 10 years ago. We discuss the foundations for RRI, its emergence during the Seventh Framework programme and its subsequent evolution during Horizon 2020. We discuss how an original vision for RRI became framed around five so-called ‘keys’: gender, open access, science communication, ethics and public engagement. We consider the prospects for RRI within the context of the EC’s Open Science agenda (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  32. An unfinished journey? Reflections on a decade of responsible research and innovation, Journal of Responsible Innovation.Rene Von Schomberg, Richard Owen & Phil Macnaghten - 2021 - Journal of Responsible Innovation 2:1-17.
    We reflect on a decade of Responsible Research and Innovation (RRI) as a discourse emerging from the European Commission (EC) 10 years ago. We discuss the foundations for RRI, its emergence during the Seventh Framework programme and its subsequent evolution during Horizon 2020. We discuss how an original vision for RRI became framed around five so-called ‘keys’: gender, open access, science communication, ethics and public engagement. We consider the prospects for RRI within the context of the EC’s Open Science agenda (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  33. Ontologische Verpflichtungen, Ockhams Rasiermesser und Paraphrasierung.Tatjana von Solodkoff & Richard Woodward - 2017 - In Markus Andreas Schrenk (ed.), Handbuch Metaphysik (German). Stuttgart: Metzler.
    In diesem Eintrag werden zwei miteinander zusammenhängende Aspekte betrachtet. Nun betreffen diese zwei Aspekte aber nicht ontologische Fragen erster Ordnung, d. h. Fragen, was es gibt. Vielmehr sind es Fragen zweiter Ordnung, ›metaontologische‹ Fragen dazu, wie philosophisch untersucht werden sollte, was es gibt. Der Fokus dieses Eintrags liegt dabei auf der Standardauffassung ontologischer Untersuchung, die die philosophische Literatur der letzten Jahre dominiert hat. Diese Auffassung haben wir zum größten Teil dem Einfluss von Willard Van Orman Quine zu verdanken.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Diagnostic Criteria for Temporomandibular Disorders (DC/TMD) for clinical and research applications.Eric Schiffman, Richard Ohrbach, E. Truelove, Edmond Truelove, John Look, Gary Anderson, Werner Ceusters, Barry Smith & Others - 2014 - Journal of Oral and Facial Pain and Headache 28 (1):6-27.
    Aims: The Research Diagnostic Criteria for Temporomandi¬bular Disorders (RDC/TMD) Axis I diagnostic algorithms were demonstrated to be reliable but below target sensitivity and specificity. Empirical data supported Axis I algorithm revisions that were valid. Axis II instruments were shown to be both reliable and valid. An international consensus workshop was convened to obtain recommendations and finalization of new Axis I diagnostic algorithms and new Axis II instruments. Methods: A comprehensive search of published TMD diagnostic literature was followed by review and (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Cutting to the Core: Exploring the Ethics of Contested Surgeries.Michael Benatar, Leslie Cannold, Dena Davis, Merle Spriggs, Julian Savulescu, Heather Draper, Neil Evans, Richard Hull, Stephen Wilkinson, David Wasserman, Donna Dickenson, Guy Widdershoven, Françoise Baylis, Stephen Coleman, Rosemarie Tong, Hilde Lindemann, David Neil & Alex John London - 2006 - Rowman & Littlefield Publishers.
    When the benefits of surgery do not outweigh the harms or where they do not clearly do so, surgical interventions become morally contested. Cutting to the Core examines a number of such surgeries, including infant male circumcision and cutting the genitals of female children, the separation of conjoined twins, surgical sex assignment of intersex children and the surgical re-assignment of transsexuals, limb and face transplantation, cosmetic surgery, and placebo surgery.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  36. Letters to the Editor.Peg Brand, Myles Brand, G. E. M. Anscombe, Donald Davidson, John M. Dolan, Peter T. Geach, Thomas Nagel, Barry R. Gross, Nebojsa Kujundzic, Jon K. Mills, Richard J. McGowan, Jennifer Uleman, John D. Musselman, James S. Stramel & Parker English - 1995 - Proceedings and Addresses of the American Philosophical Association 69 (2):119 - 131.
    Co-authored letter to the APA to take a lead role in the recognition of teaching in the classroom, based on the participation in an interdisciplinary Conference on the Role of Advocacy in the Classroom back in 1995. At the time of this writing, the late Myles Brand was the President of Indiana University and a member of the IU Department of Philosophy.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Promoting coherent minimum reporting guidelines for biological and biomedical investigations: the MIBBI project.Chris F. Taylor, Dawn Field, Susanna-Assunta Sansone, Jan Aerts, Rolf Apweiler, Michael Ashburner, Catherine A. Ball, Pierre-Alain Binz, Molly Bogue, Tim Booth, Alvis Brazma, Ryan R. Brinkman, Adam Michael Clark, Eric W. Deutsch, Oliver Fiehn, Jennifer Fostel, Peter Ghazal, Frank Gibson, Tanya Gray, Graeme Grimes, John M. Hancock, Nigel W. Hardy, Henning Hermjakob, Randall K. Julian, Matthew Kane, Carsten Kettner, Christopher Kinsinger, Eugene Kolker, Martin Kuiper, Nicolas Le Novere, Jim Leebens-Mack, Suzanna E. Lewis, Phillip Lord, Ann-Marie Mallon, Nishanth Marthandan, Hiroshi Masuya, Ruth McNally, Alexander Mehrle, Norman Morrison, Sandra Orchard, John Quackenbush, James M. Reecy, Donald G. Robertson, Philippe Rocca-Serra, Henry Rodriguez, Heiko Rosenfelder, Javier Santoyo-Lopez, Richard H. Scheuermann, Daniel Schober, Barry Smith & Jason Snape - 2008 - Nature Biotechnology 26 (8):889-896.
    Throughout the biological and biomedical sciences there is a growing need for, prescriptive ‘minimum information’ (MI) checklists specifying the key information to include when reporting experimental results are beginning to find favor with experimentalists, analysts, publishers and funders alike. Such checklists aim to ensure that methods, data, analyses and results are described to a level sufficient to support the unambiguous interpretation, sophisticated search, reanalysis and experimental corroboration and reuse of data sets, facilitating the extraction of maximum value from data sets (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  38. Collaborative Virtual Worlds and Productive Failure.Michael J. Jacobson, Charlotte Taylor, Anne Newstead, Wai Yat Wong, Deborah Richards, Meredith Taylor, Porte John, Kartiko Iwan, Kapur Manu & Hu Chun - 2011 - In Proceedings of the CSCL (Computer Supported Cognition and Learning) III. University of Hong Kong.
    This paper reports on an ongoing ARC Discovery Project that is conducting design research into learning in collaborative virtual worlds (CVW).The paper will describe three design components of the project: (a) pedagogical design, (b)technical and graphics design, and (c) learning research design. The perspectives of each design team will be discussed and how the three teams worked together to produce the CVW. The development of productive failure learning activities for the CVW will be discussed and there will be an interactive (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Kants Auffassung von der Bibel.Ernst Sänger - 1906 - Kant Studien 11 (1-3):382-389.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Nonconceptual content and the "space of reasons".Richard G. Heck - 2000 - Philosophical Review 109 (4):483-523.
    In Mind and World, John McDowell argues against the view that perceptual representation is non-conceptual. The central worry is that this view cannot offer any reasonable account of how perception bears rationally upon belief. I argue that this worry, though sensible, can be met, if we are clear that perceptual representation is, though non-conceptual, still in some sense 'assertoric': Perception, like belief, represents things as being thus and so.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   252 citations  
  41. A New Framework for Conceptualism.John Bengson, Enrico Grube & Daniel Z. Korman - 2010 - Noûs 45 (1):167 - 189.
    Conceptualism is the thesis that, for any perceptual experience E, (i) E has a Fregean proposition as its content and (ii) a subject of E must possess a concept for each item represented by E. We advance a framework within which conceptualism may be defended against its most serious objections (e.g., Richard Heck's argument from nonveridical experience). The framework is of independent interest for the philosophy of mind and epistemology given its implications for debates regarding transparency, relationalism and representationalism, demonstrative (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   34 citations  
  42. Naturalistic and Humanistic Fundation of Philosophy of Culture: Trans.: K. Chrobak.Ernst Cassirer - 2011 - Archiwum Historii Filozofii I Myśli Społecznej 56.
    In this essay Ernst Cassirer addresses two currents of the philosophical reflection about man and culture that emerged at the end of the 18th century. Th e naturalistic one, conceives of man and culture as an outcome of the processes that takes place beyond the reach of human will and consciousness. Among such naturalistically oriented philosophies Cassirer includes Hegel’s idealism, Taine’s positivism and Spengler’s psychologism. All of them imply a characteristic kind of historical fatalism. In opposition to such a (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. History and normativity in political theory: the case of Rawls.Richard Bourke - 2023 - In Richard Bourke & Quentin Skinner (eds.), History in the humanities and social sciences. New York: Cambridge University Press.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44. Die innere Dynamik von selbst- und umweltbezogenen Tugenden im tugendhaften Akteur. Systematische Überlegungen im Ausgang von Erich Fromm.Richard Friedrich Runge - 2022 - Zeitschrift Für Ethik Und Moralphilosophie 5 (1):37-59.
    Die eudaimonistische Tugendethik sieht sich, was ihre innere Struktur anbelangt, standardmäßig mit den Vorwürfen des Egoismus und Anthropozentrismus konfrontiert, was auch das Projekt einer ökologischen Tugendethik zu gefährden scheint. Der vorliegende Artikel versucht, ausgehend von der Tugendethik Erich Fromms, eine neue Perspektive auf diese Standardvorwürfe zu entwickeln, indem er den theoretischen Implikationen nachgeht, die die Anerkennung der Biophilie – der Liebe zum Leben – als eine der Tugenden des Menschen für den Frommschen Ansatz hat. Die zunächst noch exegetisch ausgerichtete Diskussion (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45. Fairness and risk attitudes.Richard Bradley & Stefánsson H. Orri - 2023 - Philosophical Studies 180 (10-11):3179-3204.
    According to a common judgement, a social planner should often use a lottery to decide which of two people should receive a good. This judgement undermines one of the best-known arguments for utilitarianism, due to John C. Harsanyi, and more generally undermines axiomatic arguments for utilitarianism and similar views. In this paper we ask which combinations of views about (a) the social planner’s attitude to risk and inequality, and (b) the subjects’ attitudes to risk are consistent with the aforementioned (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Horgan and Tienson on phenomenology and intentionality.Andrew Bailey & Bradley Richards - 2014 - Philosophical Studies 167 (2):313-326.
    Terence Horgan, George Graham and John Tienson argue that some intentional content is constitutively determined by phenomenology alone. We argue that this would require a certain kind of covariation of phenomenal states and intentional states that is not established by Horgan, Tienson and Graham’s arguments. We make the case that there is inadequate reason to think phenomenology determines perceptual belief, and that there is reason to doubt that phenomenology determines any species of non-perceptual intentionality. We also raise worries about (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  47. Reason and Language.Richard Heck - 2006 - In Cynthia Macdonald & Graham Macdonald (eds.), McDowell and His Critics. Oxford, UK: Blackwell. pp. 22--45.
    John McDowell has often emphasized the fact that the use of langauge is a rational enterprise. In this paper, I explore the sense in which this is so, arguing that our use of language depends upon our consciously knowing what our words mean. I call this a 'cognitive conception of semantic competence'. The paper also contains a close analysis of the phenomenon of implicature and some suggestions about how it should and should not be understood.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   30 citations  
  48. Once more Into the numbers.Richard Brook - manuscript
    Abstract Tom Dougherty observes that challenges to counting the numbers often cite John Taurek’s 1977 article, “Should the Numbers Count.” Dougherty, though sympathetic to Taurek’s (and others) critique of consequentialism’s aggregating good across individuals, defends a non-consequentialist principle for addition he calls “the Ends Principle. Take the case (he labels “Drug”) when an agent, possessing a dose of a lifesaving drug, can save one person with the entire dose, or two people, each of whom only need half the dose. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. What Place, then, for Rational Apologetics?Richard Brian Davis & W. Paul Franks - 2014 - In Paul Gould & Richard Brian Davis (eds.), Loving God with Your Mind: Essays in Honor of J. P. Moreland. Chicago: Moody Publishers. pp. 127–140.
    In this chapter, we attempt to show that J.P. Moreland's understanding of apologetics is beautifully positioned to counter resistance to a rationally defensible Christianity—resistance arising from the mistaken idea that any rational defense will fail to support or even undermine relationship. We look first at Paul Moser's complaint that since rational apologetics doesn’t prove the God of Christianity, it falls short of delivering what matters most—a personal agent worthy of worship and relationship. We then consider John Wilkinson's charge that (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Love and Death in the First Epistle of John: A Phenomenological Reflection.Richard Oxenberg - manuscript
    “Whoever does not love abides in death,” writes John in his first epistle (1Jn 3:10). This statement presents us with a paradox. Death, so we suppose, is precisely that in which one cannot 'abide.' Our first thought is to interpret this as metaphor. John is saying that a life devoid of love is a life somehow like death. But, having never died, how do we know what death is like? My paper explores these questions with the aid of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 999